Aktuelles

Tarifordnung 2025/26

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

wie üblich werden im Frühjahr die Tarife für das kommende Schuljahr festgelegt und veröffentlicht. Auch unsere Musikschule kommt um eine Tarifanpassung nicht herum. Uns war jedoch wichtig, die Erhöhung so gering wie möglich zu halten. Wir müssen uns nach den Vorgaben des größten Fördergebers, des Landes Vorarlberg, richten, liegen mit unseren Tarifen jedoch an der untersten Grenze.

Die Musikschule Blumenegg Großes Walsertal ist in ihrer Preisgestaltung nach wie vor eine der günstigsten Musikschulen Vorarlbergs. Sozialverträgliche Tarife sind uns ein großes Anliegen. Dennoch hat guter Musikschulunterricht seinen Preis. Bricht man die Tarife auf die einzelne Stunde herunter und teilt den Tarif durch die üblichen 18 Lektionen, wird deutlich, wie günstig der Musikschulunterricht für unsere Schülerinnen und Schüler eigentlich ist. Nehmen wir die 35-minütige Einheit als Beispiel, so belaufen sich die Kosten für die SchülerInnen auf 14,77 € pro Stunde. Dafür erhalten sie wöchentlich eine hochwertige 1:1-Betreuung.


Ihr Beitrag deckt je nach Tarif zwischen 25 % und 30 % der tatsächlichen Kosten. Anders ausgedrückt bezahlen Sie ca. fünf bis sechs Lektionen, den Rest übernehmen die Gemeinden und das Land Vorarlberg. Nur durch diese finanzielle Unterstützung ist es möglich, einen qualitativ hochwertigen Unterricht zu einem sozialverträglichen Preis anzubieten und die musikalische Bildung unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern.


Für Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.

Das gesamte Team der Musikschule bedankt sich herzlich für die Treue und das entgegengebrachte Vertrauen!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Christoph Ellensohn

Direktor


Verlängerung der Partnerschaft

 

Die Raiffeisenbank im Walgau und die Musikschule Blumenegg Großes Walsertal gehen auch in den nächsten drei Jahren gemeinsame Wege. Das Bankinstitut hat den langjährigen Sponsoringvertrag als Hauptsponsor der Musikschule für weitere drei Jahre bis 2028 verlängert. Damit werden gleichzeitig Jugend und Kultur in der Region finanziell gefördert. Darüber hinaus unterstützt die RAIBA im Walgau die Musikschule auch in der Öffentlichkeitsarbeit durch die Möglichkeit der Präsenz der Musikschule auf den verschiedenen Werbeplattformen der Bank.


Wir freuen uns sehr und sagen herzlichen Dank!


Das Team der Musikschule


--

--

Schuljahr 2024/25

Liebe Schülerinnen und Schüler,

sehr geehrte Eltern

 

gestern Nachmittag haben wir mit der Eröffnungskonferenz das Schuljahr 2024/25 eingeläutet. Spätestens jetzt sollten die Instrumente wieder entstaubt, auf Vordermann gebracht und die ersten Töne entlockt werden, damit einem optimalen Start ins Musikschuljahr nichts mehr im Wege steht. Wir freuen uns jedenfalls, euch alle wieder in der Musikschule begrüßen zu dürfen und mit euch durchzustarten!

 

Die erste Schulwoche ist traditionell Fortbildungs- und Einteilungswoche. Die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule werden sich im Laufe dieser Woche mit euch in Verbindung setzen und versuchen, für alle den bestmöglichen Stundenplan zu erstellen, damit ab Montag wieder fleißig unterrichtet, geübt und geprobt werden kann. Die Stundenplanerstellung ist immer eine große logistische Herausforderung. Bei Klassen mit bis zu 40 Schüler:innen aus allen Gemeinden unserer Schule kann nicht immer jeder Wunsch erfüllt werden. Da bitte ich im Namen unserer Lehrer:innen um Verständnis.

 

Im Namen der Musikschule wünschen wir allen einen guten Start ins Schuljahr 2024/25!

 

Das Musikschulteam