Fremde werden Freunde
- Aufführung mit den Gruppen des elementaren Musizierens
Am 23. März standen die rund 90 Kinder der musikalischen Früherziehung ganz im Mittelpunkt. An diesem Sonntagvormittag verzauberten die vier- bis sechsjährigen Kinder die über 300 anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörer in der Walserhalle Raggal mit einer wunderbaren Aufführung.
Auf dem Programm stand das Stück „Fremde werden Freunde“ aus der Feder von Reinhard Horn und Rolf Krenzer. Der Inhalt ist zeitlos und aktueller denn je: Ausgrenzung, Anfeindungen, Mauern und Auseinandersetzungen – Themen, die man zunächst nicht mit einem Kindermusical in Verbindung bringt. Doch das Stück erzählt die Geschichte von Gelbland und Blauland: aufgrund von Konflikten fliehen die Gelbländer nach Blauland. Anfangs willkommen, werden sie bald ausgegrenzt und eine Mauer wird errichtet. Doch Seifenblasen, die diese Mauer überwinden, sind der erste Schritt zur Versöhnung – und schließlich wird die Mauer eingerissen und aus Fremden werden Freunde.
„Mit Tanz, Gesang, Musik und ihrer erfrischenden Natürlichkeit begeistern die Kinder (…) der neun Klassen der elementaren Früherziehung das Publikum. Die verschiedenen Lieder wurden von Jasmin Ritsch, Alina Martin und Philipp Nesensohn einstudiert. Eine wunderbare Geschichte, aktueller denn je – denn sie spielt sich überall dort ab, wo Menschen ausgegrenzt werden …“, heißt es im Zeitungsbericht von Hans Bösch.
Eine besondere Zutat der diesjährigen EMP-Aufführung waren neben den von Gaby Walch am Klavier begleiteten Liedern auch drei Stücke, die von einer eigens für diesen Anlass zusammengestellten Band gespielt wurden. Eine rundum gelungene Aufführung!
Unser Dank gilt allen mitwirkenden Kindern, den Lehrenden des elementaren Musizierens, den Musikerinnen und Musikern der Band, Birgit Müller für das Vorlesen des Textes, Philipp Mayer für die Technik und Herrn Hans Bösch für den schönen Bericht in den VN.